KTVZ NEWSAusschreibungen / Allgemeines Jahresprogramm 2023 Version 3 Mehrjahresplanungen 2023 Antrag Jugendförderung 2023 Ausschreibung Kreisspieltag Jugend Ranglisten 2023 Volleyball Wintermeisterschaft 22/23 UBS KIDS CUP / Ranglisten mySTV Digitale Mitgliederkarte Information Fit & Fun Trainingsabende 2023 Ausschreibung Korbball Jugendmeisterschaft Sommer |
Am 10. Juni 2023 findet in Endingen das Jugendturnfest 2023 statt.
Gemeinsam mit den Kreisturnverbänden Baden und Zurzach organisiert der Turnverein Endingen das Jugendturnfest.
Die Vorbereitungen zu diesem tollen Anlass laufen bereits auf Hochtouren. Bis zu 1500 Jungturnerinnen und Jungturner werden erwartet, die am Samstag des 10. Juni 2023 in den verschiedenen Disziplinen sportliche Höchstleistungen vollbringen werden.
Jeder Jugendverein des KTVZ kann einen Antrag für einen Förderungsbeitrag stellen:
Gemeinsam mit den Kreisturnverbänden Baden und Zurzach organisiert der Turnverein Endingen das Jugendturnfest.
Die Vorbereitungen zu diesem tollen Anlass laufen bereits auf Hochtouren. Bis zu 1500 Jungturnerinnen und Jungturner werden erwartet, die am Samstag des 10. Juni 2023 in den verschiedenen Disziplinen sportliche Höchstleistungen vollbringen werden.
Jeder Jugendverein des KTVZ kann einen Antrag für einen Förderungsbeitrag stellen:

Antrag Jugendförderung Jugendkreisturnfest2023 | |
File Size: | 105 kb |
File Type: |
WANTED NOW - wir suchen dich!
Inserat Aktuar/in
|
Inserat Marketing
|
|
|
aUSSCHREIBUNG KREISSPIELTAG Jugend

Kreisspieltag Jugend 2023 Ausschreibung | |
File Size: | 69 kb |
File Type: | docx |

QR Einzahlungsschein SVL | |
File Size: | 45 kb |
File Type: |
ubs kids cup
UBS Kids Cup in Döttingen ein voller Erfolg
Beim UBS Kids Cup startet Grosses – auch in Döttingen. 232 Kinder und Jugendliche waren am letzten Mittwoch aktiv und voller Freude im Einsatz, um sich im Laufen, Springen und Werfen zu messen. Einige empfahlen sich für den Kantonalfinal am 19.08.2023 in Zofingen, für andere kam der Sportspass vor dem Sieg. Am Schluss durften sich alle als Gewinner fühlen.
MN. Eine gewisse Anspannung oder zumindest ein leichtes Kribbeln war natürlich schon festzustellen. Das galt für die 7-jährigen Debütanten genauso wie für die routinierteren Jahrgänge des UBS Kids Cups. Doch ist der Start einmal geschafft, kommen Freude und Lust von allein. Es ist dieses Feuer, das den UBS Kids Cup ausmacht und jährlich Zehntausende von Kindern und Jugendlichen inspiriert, bei der grössten Schweizer Nachwuchswettkampfserie zu starten, Erfahrungen zu sammeln und an den eigenen Leistungen zu wachsen. Die zahlreichen stolzen Gesichter sprachen in Döttingen Bände.
Insgesamt konnte der Kreisturnverband Zurzach mit dem Turnverein Döttingen 232 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen. Die meisten von ihnen nutzten den Dreikampf, um ihre Fortschritte in Sachen Schnelligkeit, Sprungkraft und Wurftechnik zu untermauern oder allenfalls zu testen – alles Fähigkeiten, die es in vielen verschiedenen Sportarten braucht. Ein paar dürfen sich dank ihren Resultaten im 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme am Kantonalfinal machen und mit etwas Wettkampfglück sogar vom Schweizer Final am 2. September im Stadion von Weltklasse Zürich träumen.
Schliesslich haben alle einmal klein angefangen, egal, ob Simon Ehammer, Hallen-WM-Silbermedaillengewinner im Mehrkampf oder Angelica Moser, Hallen-Europameisterin im Stabhochsprung. Die erfolgreiche „UBS Kids Cup Generation“ zeigt dem Schweizer Nachwuchs, was international möglich ist, wenn man nie aufhört, an sich zu arbeiten und so immerzu besser wird. Selbst wenn man beim UBS Kids Cup in Döttingen diese Saison noch nicht zu den Besten gehören sollte.
Ranglisten/Internet: www.ubs-kidscup.ch/döttingen
Beim UBS Kids Cup startet Grosses – auch in Döttingen. 232 Kinder und Jugendliche waren am letzten Mittwoch aktiv und voller Freude im Einsatz, um sich im Laufen, Springen und Werfen zu messen. Einige empfahlen sich für den Kantonalfinal am 19.08.2023 in Zofingen, für andere kam der Sportspass vor dem Sieg. Am Schluss durften sich alle als Gewinner fühlen.
MN. Eine gewisse Anspannung oder zumindest ein leichtes Kribbeln war natürlich schon festzustellen. Das galt für die 7-jährigen Debütanten genauso wie für die routinierteren Jahrgänge des UBS Kids Cups. Doch ist der Start einmal geschafft, kommen Freude und Lust von allein. Es ist dieses Feuer, das den UBS Kids Cup ausmacht und jährlich Zehntausende von Kindern und Jugendlichen inspiriert, bei der grössten Schweizer Nachwuchswettkampfserie zu starten, Erfahrungen zu sammeln und an den eigenen Leistungen zu wachsen. Die zahlreichen stolzen Gesichter sprachen in Döttingen Bände.
Insgesamt konnte der Kreisturnverband Zurzach mit dem Turnverein Döttingen 232 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen. Die meisten von ihnen nutzten den Dreikampf, um ihre Fortschritte in Sachen Schnelligkeit, Sprungkraft und Wurftechnik zu untermauern oder allenfalls zu testen – alles Fähigkeiten, die es in vielen verschiedenen Sportarten braucht. Ein paar dürfen sich dank ihren Resultaten im 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme am Kantonalfinal machen und mit etwas Wettkampfglück sogar vom Schweizer Final am 2. September im Stadion von Weltklasse Zürich träumen.
Schliesslich haben alle einmal klein angefangen, egal, ob Simon Ehammer, Hallen-WM-Silbermedaillengewinner im Mehrkampf oder Angelica Moser, Hallen-Europameisterin im Stabhochsprung. Die erfolgreiche „UBS Kids Cup Generation“ zeigt dem Schweizer Nachwuchs, was international möglich ist, wenn man nie aufhört, an sich zu arbeiten und so immerzu besser wird. Selbst wenn man beim UBS Kids Cup in Döttingen diese Saison noch nicht zu den Besten gehören sollte.
Ranglisten/Internet: www.ubs-kidscup.ch/döttingen

Rangliste Knaben | |
File Size: | 352 kb |
File Type: |

Rangliste Mädchen | |
File Size: | 353 kb |
File Type: |
grosszügige unterstützung
Das Jugendturnfest Endingen erhält von den Kantonalen Turnveteranen sowie den Turnveteranen Kreis Zurzach eine grosszügige, finanzielle Unterstützung.
Die Zurzibieter Turnveteranen mit ihren 13 Ortsgruppen, und 465 Veteraninnen und Veteranen, unterstützen jährlich Projekte der Zurzibieter Turnjugend - Herzlichen Dank.
Alle Infos zu den Turnveteranen findest du hier
Die Zurzibieter Turnveteranen mit ihren 13 Ortsgruppen, und 465 Veteraninnen und Veteranen, unterstützen jährlich Projekte der Zurzibieter Turnjugend - Herzlichen Dank.
Alle Infos zu den Turnveteranen findest du hier
Trainingsabend Fit+Fun 2023
Der bekannte und beliebte Trainingsabend als «Hauptprobe» vor dem Turnfest dürfen wir in diesem Jahr bereits das 2. Mal unter der Leitung der Fachgruppe ATV Fit+Fun durchführen.
Die Trainingsabende werden an verschiedenen Standorten durchgeführt je ein Trainingsabend angeboten..
- Seengen (17.05.23)
- Mülligen (02.06.2023)
- Zeihen (07.06.23)
Sollten alle 3 Trainingsabende ausgebucht sein, gibt es in Absprache mit den Vereinen die Möglichkeit in Kölliken (09.06.23 Reservedatum) zu starten.
Zu der Anmeldung/Ausschreibung
Brigitte Mösch
Fachgruppe Fit+ Fun
fitundfun@turnsport.ag
Die Trainingsabende werden an verschiedenen Standorten durchgeführt je ein Trainingsabend angeboten..
- Seengen (17.05.23)
- Mülligen (02.06.2023)
- Zeihen (07.06.23)
Sollten alle 3 Trainingsabende ausgebucht sein, gibt es in Absprache mit den Vereinen die Möglichkeit in Kölliken (09.06.23 Reservedatum) zu starten.
Zu der Anmeldung/Ausschreibung
Brigitte Mösch
Fachgruppe Fit+ Fun
fitundfun@turnsport.ag
MY STV MITGLIEDERKARTE
Was ist mySTV?
mySTV ist die neue digitale Mitgliederplattform des Schweizerischen Turnverbandes.
Funktionen ab 2023
In einer ersten Phase ab 2023 werden Mitglieder ihre Mitgliederkarte neu digital über mySTV beziehen. Zudem werden Mitglieder mit einem mySTV-Account neu ihre Kontaktdaten überprüfen und selber pflegen können. Bis anhin wurden die Mitgliederdaten via Turnverein gepflegt. Zudem werden den Mitgliedern Informationen zu ihren Leistungssportlizenzen, den Versicherungsleistungen der Sportversicherungskasse und zu Kursen und Ausbildungen beim STV angezeigt.
Ab wann ist mySTV und die digitale Mitgliederkarte verfügbar?
Die Aktivierungslinks für die digitale Mitgliederkarte und die Mitgliederplattform mySTV werden ab 25. April 2023 an die Aktiv-Mitglieder per E-Mail verschickt.
Aufgrund der hohen Anzahl an STV-Mitglieder kann der Versand mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Alle Informationen
Video
mySTV ist die neue digitale Mitgliederplattform des Schweizerischen Turnverbandes.
Funktionen ab 2023
In einer ersten Phase ab 2023 werden Mitglieder ihre Mitgliederkarte neu digital über mySTV beziehen. Zudem werden Mitglieder mit einem mySTV-Account neu ihre Kontaktdaten überprüfen und selber pflegen können. Bis anhin wurden die Mitgliederdaten via Turnverein gepflegt. Zudem werden den Mitgliedern Informationen zu ihren Leistungssportlizenzen, den Versicherungsleistungen der Sportversicherungskasse und zu Kursen und Ausbildungen beim STV angezeigt.
Ab wann ist mySTV und die digitale Mitgliederkarte verfügbar?
Die Aktivierungslinks für die digitale Mitgliederkarte und die Mitgliederplattform mySTV werden ab 25. April 2023 an die Aktiv-Mitglieder per E-Mail verschickt.
Aufgrund der hohen Anzahl an STV-Mitglieder kann der Versand mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Alle Informationen
Video
Jugendkorbball sommer
Spieltage Jugend
Sonntag, 30. April 2023 Schulhaus, Juchstrasse 18, 5726 Unterkulm AG Samstag, 1. Juli 2023 Schulhaus Wolhuserstr. 3a, 6122 Menznau LU Spieltage MINIS Samstag, 13. Mai 2023 Schulanlage Oberbözberg, Chapf 9, 5225 Bözberg Organisation Aargauer Turnverband, Fachgruppe Korbball ![]()
![]()
|
This website uses marketing and tracking technologies. Opting out of this will opt you out of all cookies, except for those needed to run the website. Note that some products may not work as well without tracking cookies.
Opt Out of Cookies